Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Gewässer und ihre Lebensgemeinschaften mit allen Sinnen erleben im Rahmen spannender Vorträge oder Exkursionen für Klein und Gross, für Laien oder Fachpublikum


Geotag der Artenvielfalt Rigi (2022)


Standaktion_Natur Wädenswil.JPG

Erlebniswelt Gewässer – Standangebot im Strandbad Wädenswil


Ferienpass WWF Bern.JPG

Ferienpassangebote für den WWF Bern (seit 2017)


Übersicht Anlässe


2025

  • Referat anlässlich des Jahrestreffens fürs Kontrollprogramm des Kt. Aargau zu «Makrozoobenthos – Bestandsaufnahmen im Reusstal und in Waldgewässern des Kt. Aargau».


2024

  • Tag der Artenvielfalt im Gebiet Melchsee Frutt – Faunistische Untersuchung verschiedener Gewässer und Moore auf der Melchsee Frutt.

  • Referat am Herpetokolloquium der karch zur «Populationsentwicklung der Kammmolche und Wasserlebenden Wirbellosen nach erfolgreicher Entfernung von Goldfischen aus einem Naturschutzweiher».

  • Onlinevortrag für die Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie (SGHL) zu den «Wasserlebenden Wirbellosen im Grundwasser».

  • Mission Wasserkäfer an der Sarantaporus Science Week im Einzugsgebiet des Sarantoporus im Westen Griechenlands (Infoseite, Video).

  • Abendvortrag für den Naturschutzverein Wald ZH zu «Makrozoobenthos – Wirbellose Tiere im Lebensraum Wasser» und dessen Ökologie.


2023

  • Exkursion Makrozoobenthos im Reusstal AG, Erhalt und Pflege ihrer Lebensräume für Mitarbeitende der Abteilung Natur- und Landschaftsschutz des Kantons Aargau, der Stiftung Reusstal und des Werk- und Unterhaltdienstes im Reusstal.

  • Von der Quelle bis zum Fluss – Exkursion in Sörenberg für Pro Natura Luzern.

  • Tag der Artenvielfalt Region Rottal LU – Faunistische Untersuchung von Still- und Fliessgewässern der Region Rottal mit Fokus auf Wasserkäfer und Wasserwanzen.

  • Referat «Angewandte Wisschenschaft im Berufsalltag – angestellt im Ökobüro», UZH Universität Zürich, für Studierende des Studiengangs Ökologie und Umweltschutz.

  • Referat «Stillgewässer im Fokus. Makrozoobenthos-Bestandsaufnahmen in Stillgewässern des Aargauischen Reusstals (2019-2022)», EPT-Fachtagung in Bern.


2022

  • Abendvortrag und Exkursion für den Naturschutzverein Ruswil LU zu «Makrozoobenthos – Wirbellose Tiere im Lebensraum Wasser» und dessen Ökologie.

  • Tag der Artenvielfalt Gebiet Rigi – Faunistische Untersuchung verschiedener Gewässer und Moore auf der Rigi und des Vierwaldstättersees. Veröffentlichung der Ergebnisse im Schlussbericht.

  • Referat zu den Auswirkungen der Gewässerverschmutzung durch Benthonit auf die Gewässerstruktur und das Makrozoobenthos anhand eines Fallbeispiels im Rahmen der Weiterbildungsreihe des AWEL-Schadensdienstes für Gewässerschutzinspektoren, Fischerei- und Jagdverwaltung sowie der Spezialabteilung Tier-/Umweltschutz der Kantontspolizei Zürich.

  • Referat zu den Auswirkungen von Gewässerverschmutzungen auf die Gewässerstruktur und das Makrozoobenthos anhand verschiedener Fallbeispiele im Rahmen des Lunch-Meetings des Vereins Netzwerk Gewässerökologie.

  • Erlebniswelt Gewässer – Standangebot für Natur Wädi, Naturschutzverein Wädenswil (mehr).

  • Erlebnis Wasser – faszinierende Insektenwelt - Ferienpassangebot für den WWF Bern (mehr).

  • Teilnahme an der Internationalen Köcherfliegen-Tagung in Lunz, Ö.


2021

  • Tag der Artenvielfalt Region Andeer – Faunistische Untersuchung des Hinterrheins, dessen Zuflüsse sowie Quellen, Moore und Stillgewässer. Exkursion über das Makrozoobenthos in den Quellfluren der Cuolm da Pignia.

  • Erlebniswelt Gewässer – Standangebot für Natur Wädi, Naturschutzverein Wädenswil (mehr).

  • Erlebnis Wasser – faszinierende Insektenwelt - Ferienpassangebot für den WWF Bern (mehr).

  • Fachliche Leitung der faunistischen Untersuchung des Hallwilersees bei Beinwil am See im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltung für Absolvent:innen des CAS Makrozoobentos. Inklusive Lichtfänge, Artbestimmung und Qualitätssicherung der Bestimmungen der Teilnehmenden.


2020

  • Erlebniswelt Gewässer – Standangebot für Natur Wädi, Naturschutzverein Wädenswil (mehr).

  • Erlebnis Wasser – faszinierende Insektenwelt - Ferienpassangebot für den WWF Bern (mehr).

  • Fachliche Leitung der faunistischen Untersuchung des Hallwilersees bei Beinwil am See im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltung für Absolvent:innen des CAS Makrozoobentos. Inklusive Fachinput und Artbestimmung der gefangenen Tiere.


2019

  • Erlebniswelt Gewässer – Standangebot für Natur Wädi, Naturschutzverein Wädenswil (mehr).


2018

  • Erlebnis Wasser – faszinierende Insektenwelt - Ferienpassangebote für den WWF Bern (mehr).


2017

  • Fachtagung Makrozoobenthos in Bad Bevensen DE - Vortrag über die Faunistische Untersuchung der Quellflur Siebenbrünnen, GR

  • Erlebnis Wasser – faszinierende Insektenwelt - Ferienpassangebote für den WWF Bern (mehr).