BAULICHE EINGRIFFE –
WAS BIETEN WIR AN?
Wir zeigen mögliche Konsequenzen baulicher Veränderungen aber auch von Schadenfällen für die Lebensumstände der Gewässerorganismen auf. Unsere Befunde der biologischen und ökologischen Belange helfen mit, Bauvorhaben in Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Planern und Unternehmern zu optimieren aber auch Sanierungen zu planen.
TÄTIGKEITSFELDER:
Abklären der Auswirkungen jeglicher Eingriffe in Gewässer, z.B. Beurteilen der Umweltverträglichkeit von Bauvorhaben (UVB), Restwasser- und Schwall-Sunk-Sanierungen
biologische Untersuchung von Schadenfällen in Gewässern, Abklären des Sanierungsbedarfs
Untersuchen und Beurteilen von Einleitstellen beim Erstellen genereller Entwässerungspläne (GEP und VGEP)
Dokumentation der Gewässerfauna, Struktur und Vegetation vor und nach einem Eingriff unter Berücksichtigung des ganzen Gewässersystems (Wirkungskontrollen)
Analyse der Fauna: Istzustand (z.B. Defizitanalyse) bezüglich Standorttypie und Wasserqualität, Abschätzen des ökologischen Potenzials und Entwicklung eines Leitbildes
Beratung und Zusammenarbeit bei der Planung und bei der Umsetzung auf Basis der Befunde
INSTRUMENTE:
Rote Listen auf Grundlage der BAFU Publikationen (Gefährdungsgrad von Arten und Lebensräumen, National Prioritäre Arten)
Gesetzliche Grundlagen
Biologische Indices (IBCH, SPEAR) zur groben Beurteilung des Zustandes
Vertiefte Analysen auf Artniveau mittels ökologischer Parameter (z.B. geografische Verbreitung, Strömungspräferenzen, Substrat, Lebenszyklen) erlauben eine genaue Charakterisierung der Lebensgemeinschaften