Aargauer Waldgewässer

 

Im 2024 und 2025 werden im Kanton Aargau die wasserlebenden Wirbellosen (Makrozoobenthos) mehrerer Waldgewässer erfasst. Der Fokus liegt auf den Eintagsfliegen, Köcherfliegen, aquatischen Käfern und Wanzen, Mollusken sowie in den grossen Gewässern ebenfalls auf den Libellenlarven.

Ziel der Arbeit ist eine Bestandsaufnahme der Artenvielfalt und daraus abgeleitet Pflegemassnahmen zum Erhalt und zur Förderung des Makrozoobenthos. Teil des Auftrags ist es, den Einfluss der verschiedenen Bauweisen, der zum Bau verwendeten Materialien und weiterer Faktoren zu untersuchen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können neue Weiher so angelegt werden, dass eine Besiedlung durch das Makrozoobenthos bestmöglich gefördert wird.